Dokumentation

Erste Schritte

Das Einführungsvideo (14min) ist der beste und schnellste Weg, um die Grundlagen der Plattform kennenzulernen. Die Plattform unterstützt vollständig Deutsch. Das Video wird in Kürze auf Deutsch verfügbar sein.

 

 

Grundlagen

Diese Webanwendung ermöglicht es dir, deine Kunden zu verwalten, ein Basisprogramm mit Zielen und Aufgaben zu erstellen und deinen Kunden Ziele zuzuweisen, die die Habinator-Mobil-App verwenden.

 

SO GEHT'S

1️⃣ Vervollständige dein Profil und füge dein Foto hinzu.

2️⃣ Gestalte dein Programm im "Zielmanagement: Erstelle eine Bibliothek mit wiederverwendbaren Zielen und Aufgaben. Starte mit unseren ~250 Zielvorlagen.

3️⃣ Kunden einladen: Füge deine Kunden über ihre E-Mail hinzu. Stelle sicher, dass die E-Mail die gleiche ist, die sie verwenden, um sich in der Habinator-Mobilanwendung anzumelden. Sie erhalten per E-Mail Anweisungen zur Installation und Verwendung der App.

4️⃣ Weise Ziele zu: Nachdem du Zielvorlage in deiner Zielverwaltung-Bibliothek erstellt hast, kannst du sie deinen Kunden verschreiben.

5️⃣ Überwache den Fortschritt: Setze Messungen für deinen Kunden, um ihre Fortschritte zu verfolgen. Das geht über "Messgeräte verwalten".

 

📵 Melde dich nicht mit der E-Mail-Adresse in der Kunden-Mobilanwendung an, mit der du dich als Coach registriert hast. (Du kannst deine E-Mail-Adresse in deinem Profil ↗ überprüfen). Wenn du die Kunden-Mobilanwendung testen möchtest, melde dich mit einer anderen E-Mail-Adresse an als der, die du für diese Coaching-Plattform benutzt. Dann füge diese E-Mail als "Kunden" hinzu❗

☝ Die Test-E-Mail-Adresse muss nicht echt sein, nur einzigartig.

☝ Wenn du keine andere E-Mail-Adresse hast, kannst du deine bestehende Adresse durch Hinzufügen des Plus (+) -Zeichens ändern. Zum Beispiel kann my@email.com zu my+fake@email.com geändert werden.

 

ANLEITUNGEN

Baue dein Programm als Bibliothek aus bearbeitbaren und wiederverwendbaren Zielen und Aufgaben (Zielvorlagen), die du deinen Kunden verschreiben kannst. Der schnellste Weg, deine Bibliothek zu erstellen, ist, eines der fertigen Ziele zu finden, Unnötiges zu entfernen und deine Expertise hinzuzufügen. Oder wähle "Leere Zielvorlage".

 

Ein Zielvorlage beinhaltet:

1️⃣ Name, Beschreibung und Bild.

2️⃣ Gründe und Belohnungen zur Motivation. Verweise auf Studien findest du unter https://habinator.com/research-resources.

3️⃣ Aufgaben sind der wichtigste Teil eines Ziels. Eine Aufgabe stellt eine einmalige oder wiederholbare Aktion dar, die durchgeführt wird, um eine Gewohnheit zu etablieren und/oder das Ziel zu erreichen. 

 

☝ Die Zielvorlagen, die du zu deiner Bibliothek hinzufügst, sind nur für dich sichtbar.

🏁 Wenn du einem Kunden ein Ziel verschreibst, kannst du das Ziel an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Startdatum, Dauer, aktive Tage und eventuelle Erinnerungen werden ebenfalls festgelegt.

☝ Wenn du deinem Kunden ein Ziel aus deiner Zielvorlage verschreibst und Änderungen daran vornimmst (Personalisierung), wirken sich diese Änderungen nicht auf die Zielvorlage aus, sondern nur auf das Ziel, das der Kunde erhält.

📲 Nachdem du das Ziel verschrieben hast, erscheint es in der Habinator Mobile App deines Kunden. Du kannst das Ziel in der Ansicht "Ziele" deines Kunden ansehen und optimieren.

☝ Dein Kunde kann seine Ziele auch in der App ändern.

 

Programm erstellen (Ziele & Aufgaben)

 

 

Aufgaben

Aufgaben sind der wichtigste Aspekt eines Ziels. Sie stellen eine einmalige oder wiederholbare Aktion dar, die unternommen werden muss, um eine Gewohnheit zu etablieren und/oder das Ziel zu erreichen.

Um eine Aufgabe zu erstellen, können Sie Text, Emojis, Videos und Bilder über Markup verwenden.

 

Einen Link hinzufügen

[Linkname](https://habinator.com)

 

Ein Video von YouTube einbetten

[Video name](https://youtu.be/rCsHEt_EZ0c)

 

Der Link, den Sie von YouTube erhalten:

 

Klicken Sie auf "Teilen" in YouTube

youtube share

Link von YouTube kopieren

share

 

Das Video kann öffentlich, nicht gelistet oder privat sein.

 

Add an image

![Picture](https://pro.habinator.com/resources/images/logo.png)

 

Vollständige Syntax-Unterstützung

https://github.com/iamacup/react-native-markdown-display#syntax-support

 

Emojis

https://getemoji.com/

 

Sie können auch Beispiele für die Erstellung einer Zielvorlage aus anderen Vorlagen sehen.

 

Wie läuft ein Coaching-Prozess in der Praxis ab?

Kurz gesagt geht es beim Coaching darum, gemeinsam zu entscheiden, welche Ziele verfolgt werden sollen und wie sie erreicht werden können (Aufgaben). Die Habinator Coaching-Plattform ist ein Werkzeug, das deinen Coaching-Prozess effizienter, professioneller und effektiver macht. 

Nachdem dein Klient die mobile App installiert hat und du ihn erfolgreich als Klient hinzugefügt hast, führst du ein Gespräch (per Video oder persönlich).

Wenn du bereits Ziele in deiner Zielbibliothek hast, kannst du deinem Kunden ein Ziel vorgeben. Du musst den Zielsetzungsprozess durchlaufen, um das Ziel genau auf die Situation und die Bedürfnisse deines Kunden abzustimmen, was normalerweise bedeutet, dass du ihm Aufgaben gibst, um das Ziel zu erreichen. Außerdem legst du Folgendes fest

  • Das Startdatum
  • Dauer
  • Gründe und Belohnungen, um deinen Kunden zu motivieren
  • Erinnerungshilfen

Dann legst du Messwerte fest (Gewicht, Energie, Stimmung usw.), um die Ergebnisse zu messen.

Nach dem Treffen beginnt dein Kunde, den Plan zu befolgen, das heißt die Aufgaben zu erfüllen, um das Ziel zu erreichen.

Zwischen den Treffen kannst du die Fortschritte deines Kunden verfolgen, ihn im Chat motivieren und das nächste Treffen ansetzen.

Beim nächsten Treffen überprüft ihr gemeinsam die aktuellen Ergebnisse und optimiert den Plan weiter, indem ihr die Ziele und Aufgaben optimiert.

Demnächst & Bugs

Hast du einen Fehler gefunden? Brauchst du eine weitere Funktion? Schau in unsere Coming Soon-Liste.

Wenn du dein Problem nicht in der Liste findest, kontaktiere uns bitte.